Archiv
Sitzung AK Innenausbau
Ort: VSM, Steinhöft 11, 20459 Hamburg
Sitzung VSM-Arbeitskreis Fertigung Schiffbau
Ort: VSM, Steinhöft 11, 20459 Hamburg
SMM 2022: Maritime Career Market 09.09.2022
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. Damit Unternehmen der Branche am Markt präsent, erfolgreich und attraktiv bleiben, müssen sie in die Entwicklung ihrer Mitarbeiter investieren und kompetente Fachkräfte gewinnen. Aus- und Weiterbildung spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Am letzten Messetag der SMM dient der Maritime Career Market erneut vielen Unternehmen und Besuchern als einzigartige Plattform für Jobsuche, Karriere und Weiterbildung. Bereits zum vierten Mal wird mit dieser Veranstaltung zahlreichen Unternehmen Zugang zu potenziellen Mitarbeitern geboten und Bewerbern und Berufsinteressierten spannende Einblicke in unterschiedliche Karrieremöglichkeiten innerhalb der maritimen Branche eröffnet.
Aktuelle Informationen zu verschiedenen Ausbildungs- und Studienangeboten sowie zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Forums mit Fachvorträgen sowie ein CV-Check runden das Angebot des Maritime Career Market ab.
Schüler, Studenten und Young Professionals der maritimen Industrie sind am Freitag, 09. September herzlich eingeladen, die SMM kostenfrei zu besuchen, um Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und sich durch Fachvorträge über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere Karrierethemen zu informieren oder ihre Bewerbungsunterlagen von Profis checken zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
e4ships & Zero Emission Shipping Symposium
e4ships & Zero Emission Shipping Symposium
08.09.2022, SMM (Messeplatz 1, 20357 Hamburg, Raum St. Petersburg 1-3)
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Eine Teilnahme ist kostenfrei.
Deutscher Gemeinschaftsstand ONS Stavanger
Die AHK Norwegen organisiert seit vielen Jahren den deutschen Gemeinschaftsstand auf der ONS (Offshore Northern Seas). Die kommende ONS findet vom 29. August - 1. September 2022 in Norwegens Energiehauptstadt, Stavanger, an der Westküste statt und ist eine der weltweit bedeutendsten Messen im Energiesektor.
Weitere Informationen zur Messe sowie zum Deutschen Pavillon finden Sie hier.
Sitzung FG Hochschulen und Forschungsinstitute
per WebEx
Das digitale Schiff
Die digitale Wende verändert unsere Welt. Digitale Technologien und Trends sowie Daten haben einen bedeutenden Einfluss darauf, was Unternehmen und Industrien leisten müssen. Auch in der maritimen Industrie und in der Schifffahrt hat die optimale Nutzung von Daten und neuen Technologien einen Umbruch angestoßen der gleichzeitig den Wettbewerb weiter verschärft. Schiffe und Häfen entwickeln sich immer mehr zu hoch entwickelten Daten-Drehscheiben. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen haben Probleme, bei diesem Wettbewerb mitzuhalten, weil ihnen häufig das nötige Know-How fehlt. Diese Veranstaltung informiert über verschiedene Anwendungsfelder und Best-Practice-Beispiele in denen digitale Technologien und Innovationen in der Schifffahrt und an Häfen eingesetzt werden.
Die Veranstaltung findet Online via Zoom statt und wird von mehreren Experten und Gastrednern aus der maritimen Industrie unterstützt.
Das gesamte Programm im Detail:
- 13:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Lingen | Jan Schneider & Alexander Riedel, Hochschule Emden/Leer
- 13:10 Uhr | Warum ist Digitalisierung für die maritime Industrie wichtig?| Jan Schneider & Alexander Riedel
- 13:30 Uhr | Gastvortrag: Marine Digital – Eine cloudbasierte-Plattform zur Einsparung von Schiffskraftstoffen und Überwachung der Schiffsleistung | Alexander Clausen von Marine Digital
- 14:00 Uhr | Gastvortrag: AR-Technologie als zentrale Säule der „Wärtsilä Remote Guidance“ | Thomas Pauly von Wärtsilä
- 14:30 Uhr | Gastvortrag: Schiffsnavigation und Routenoptimierung in Polar-Region mit der IcySea-App | Lasse Rabenstein von Drift + Noise
- 15:00 Uhr | Gastvortrag: Autonome maritime Systeme ein Blick in die Zukunft – Wo geht die Reise hin und was passiert in Deutschland? | Claus Brandt vom DMZ
- 15:30 Uhr | Offene Diskussions- und Fragerunde sowie Feedback
- 16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie zur Anmeldung gelangen Sie HIER
Downloads
Sitzung VSM Netzwerk e@w
Schleswig und Flensburg
MariLight Netzwerk: Sitzung Arbeitskreis Engineering im Leichtbau
via WebEx
MariLight Netzwerk: Sitzung AK Brandschutz
via WebEx
Geschäftsanbahnungsreise Taiwan 2022
Begleitet durch den VSM
Vom 20.06.2022 bis zum 24.06.2022 führt DEinternational Taiwan Ltd., die Dienstleistungsgesellschaft des deutschen Wirtschaftsbüros Taipei (AHK Taiwan), in Zusammenarbeit mit VSM (Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Taiwan durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss: 20. März 2022
Anmeldung: Annika Poitz, Tel.: +49 (0)40 – 28 01 52 29, E-Mail: poitz@vsm.de
Weitere Informationen und Programm als Download verfügbar.
Downloads
VSM-Akademie: "Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Was beinhaltet es und was kommt auf uns zu?"
Die Wirtschaftskanzlei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem VSM das Webinar
"Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Was beinhaltet es und was kommt auf uns zu?"
am Dienstag, 14.06.2022, Beginn: 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr über WebEx
DMZ „Social Media Call“: Ausbildungsmarketing auf Instagram
Save-the-Date
DMZ "Social Media Call" – Ausbildungsmarketing auf Instagram
Donnerstag, 9. Juni, 08:30 – 09:30 Uhr
Teilnahme: per Microsoft-Teams-Link nach Ihrer Anmeldung bei Frau Hanna Hagedorn: Hagedorn@dmz-maritim.de
Anmeldeschluss ist der 07.06.2022.
VSM AK Ausbildung Juni 2022
Die nächste Sitzung des AK Ausbildung findet am 02. Juni 2022 bei tkMS in Kiel statt.
Sitzung AK Innenausbau
VSM
VSM-Jahrespressekonferenz 2022
Rolle der maritimen Industrie bei der Abwendung strategischer Abhängigkeiten
Wir werden Sie über aktuelle Entwicklungen in Schiffbau und Meerestechnik informieren und unseren aktuellen Jahresbericht vorstellen.
VSM-Präsidenten Harald Fassmer sowie VSM-Hauptgeschäftsführer sowie Dr. Reinhard Lüken stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Gespräch begrüßen zu dürfen.
Termin:
Montag, 23. Mai 2022, um 10.00 Uhr beim VSM, Steinhöft 11 (Slomanhaus), 20459 Hamburg
Es besteht die auch Möglichkeit, die Pressekonferenz digital zu verfolgen und Fragen per Chat zu stellen. Bitte geben Sie im Feld "Anmerkungen" an, ob Sie online oder persönlich teilnehmen möchten.
Anmeldelink: https://www.vsm.de/de/vsm-jahrespressekonferenz-2022
7. Schiff&Hafen- Konferenz: Maritim 4.0
Neue Themenblöcke zu Effizienzsteigerung und Sicherheitstechnologie geplant
Die nächste Schiff&Hafen Maritim 4.0-Konferenz findet am 17. Mai als Präsenzveranstaltung im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt. Experten und Entscheider sind erneut dazu eingeladen, über die Chancen und Risiken für die maritime Wirtschaft in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zu diskutieren.
Organisiert in Kooperation mit den maritimen Fachverbänden VSM, VDR und VDMA werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und innovative Technologien präsentiert.
Zusätzlich zu den fest etablierten inhaltlichen Blöcken über autonome Systeme sowie Daten, Standards und Services legen die Veranstalter im aktuellen Programm ein Hauptaugenmerk auf die Themenschwerpunkte Effizienzsteigerung und Cyber Security.
Und auch in diesem Jahr werden erneut mehrere Start-ups an der Konferenz teilnehmen, um ihre Zusammenarbeit mit traditionellen Industrievertretern vorzustellen.
Bereits seit 2016 bietet die Maritim 4.0-Konferenzreihe eine ideale Plattform für den Dialog zwischen Zulieferern, Werften, Reedereien, Forschungseinrichtungen, Klassifikationsgesellschaften und IT-Unternehmen, um die Digitalisierung der maritimen Branche sinnvoll voranzutreiben.
Das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter
Leistungsschau Schiffbau vom 16.05.-19.05.2022 in Italien
Begleitet durch den VSM
„Hamburg, 26. Januar 2022 | ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. organisiert in Kooperation u.a. mit dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM) und der German Export Initiative (GeMaX) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine geförderte Leistungsschau im Bereich Schiffbau vom 16.05.-19.05.2022 nach Navigo und Genua in Italien. Die Reise ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und wird seitens des VSM begleitet.
Vertreter der maritimen Industrie können von der weiterhin guten Auftragslage des italienischen Schiff- und Bootsbaus profitieren. Mit seinem Umsatz von annähernd 4,7 Mrd. Euro (einschließlich des dritten Quartals 2021), seinem starken Yachtbausegment sowie seiner vielschichtigen Unternehmensstruktur bietet der italienische Markt starke Anreize für den Auf- und Ausbau von Geschäftsaktivitäten vor Ort.
Die viertägige Leistungsschau richtet sich an deutsche Zuliefer- und Dienstleistungsunternehmen für Schiffbau und den Offshore-Sektor, aber auch Werftunternehmen. Besonders gefördert werden KMU. Während des Aufenthalts werden den teilnehmenden Unternehmen praxisnahe Informationen über den italienischen Markt vermittelt. Vor Ort werden vorselektierte Gesprächstermine mit potenziellen Kunden aus Werften, italienischer Zulieferindustrie und Reedereien, sowie aus Verwaltung, Verbänden und F&E-Institutionen und weiteren Multiplikatoren arrangiert. Der bilaterale Austausch ermöglicht den teilnehmenden Unternehmen die Vertiefung oder den Wiederaufbau bereits bestehender Geschäftsbeziehungen, eine detaillierte Marktanalyse, ggfls. den direkten Markteinstieg und schafft die Grundlage für die Auftragsakquise. Zudem besteht durch die Kontaktanbahnung die Möglichkeit über eine Vertretersuche vor Ort den Vertrieb (neu-) aufzustellen.
Anmeldung: direkt an Frau Julia Woyke (jwoyke@itkam.org), +49 (0)6251 500 7620 oder Herrn Ronny Seifert (rseifert@itkam.org), +49 (0)341 98972510
Jährliches MariLight-Gesamtnetzwerktreffen 2022
Das jährliche MariLight-Gesamtnetzwerktreffen nimmt 2022 „Zukunftsperspektiven des maritimen Leichtbaus“ ins Visier. Auf der Agenda der zweitägigen Präsenzveranstaltung stehen hochrangige Keynotes aus Politik und Wirtschaft, Fachvorträge zu zukunftsträchtigen maritimen Innovationen und zu sektorübergreifendem Technologietransfer ebenso wie eine Podiumsdiskussion zu einer Roadmap für den maritimen Leichtbau. Einblicke in die Praxis erhalten Teilnehmer bei einem Besuch der Meyer Werft und in einer begleitenden Ausstellung. Gelegenheit zur Vernetzung bietet zudem ein Meet & Eat am ersten Veranstaltungstag.
Zur Teilnahme sind alle MariLight-Netzwerkpartner und am maritimen Leichtbau Interessierten eingeladen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Sitzung VSM-Ausschuss Finanzen und Steuern
11.05.2022, Berlin