Archiv
Online Forum Blue Planet Economy
Am 7. und 8. Oktober 2021 findet das Blue Planet Economy (BPE) Maritime Forum online statt. Zum Thema BLUE ECONOMY werden Referenten wie Rebeca Grynspan |
Autonomous Robotic Inspection and Maintenance on Ship Hulls
Das Projekt BUGWRIGHT2 beschäftigt sich gemeinsam mit mehr als 20 internationalen Partnern mit der Entwicklung eines autonomen Robotersystems für die Inspektion von Schiffen und Tanks: www.bugwright2.eu
Das Konsortium veranstaltet am 6. Oktober 2021 (10:00 – 12:00) eine kostenfreie – englischsprachige Onlineveranstaltung für Industrieunternehmen, Zertifizierungsunternehmen, Industriepartner, Schiffseigner, Hafendienste und alle Interessierten. Ziel ist es, das Projekt vorzustellen und Bedarfe von Stakeholdern zu erfahren. Die Online-Registrierung erfolgt über https://www.eventbrite.com/e/bugwright2-stakeholder-meeting-6th-october-2021-registration-171006584297
Sitzung AK Logistik
Ort: VSM Hamburg
Sitzung Ausschuss Finanzen und Steuern
Ort: VSM, Hamburg
2. Digital Ocean Convention Rostock
Zukunftsfeld digitale Unterwassertechnologie: Was sie braucht, was sie leistet und wo sie zum Einsatz kommt.
Auf der DIGITAL OCEAN CONVENTION Rostock diskutieren Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle Entwicklungen, Trends und Projekte der digitalen
Unterwassertechnologie.
Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm:
- Keynotes und Podiumsdiskussionen
- Begleitende Ausstellung mit aktuellen Produkten und Entwicklungen
- Präsentation von Start-ups und Innovationen
- Möglichkeit zum Netzwerken
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.rostock-business.com/events/veranstaltungsdetails/2-digital-ocean-convention-rostock/
6. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Unter dem Stichwort „Wertschöpfungskette Brennstoffzelle – Wie gelingt die Hochskalierung der Produktion?“ bringt der 6. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie am 17. August 2021 wieder Akteurinnen und Akteure aus der Zuliefererbranche der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Berlin zusammen.
6. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
am 17. August 2021
im nhow (Stralauer Allee 3, 10245 Berlin) und ONLINE
Die Veranstaltung versteht sich als branchenübergreifendes Forum für den Dialog über Einsatzmöglichkeiten von Brennstoffzellenanwendungen sowie den erfolgreichen Ausbau der Technologien. Im Fokus der Diskussion stehen in diesem Jahr die Weiterentwicklung von Brennstoffzellensystemen, Aufbau und Optimierung von Zulieferstrukturen sowie das Thema Kostenreduktion. Am 16. August 2021 findet darüber hinaus eine Abendveranstaltung statt, die Gelegenheit zum Netzwerken bietet.
Die Agenda finden Sie hier.
Sitzung des Ausschusses Einkauf und Logistik
Ort: Pella Sietas, Hamburg
MariLight Netzwerk: Sitzung AK Brandschutz
WebEx Videokonferenz
MariLight Netzwerk: Sitzung AK Engineering im Leichtbau
WebEx Videokonferenz
Sitzung AK Vorschriften- und Normenanwendung
2. Juni 2021, 11:00 Uhr, per WebEx
Themen: Ordentliche AK-Sitzung zu allen laufenden Vorgängen – u.a. Berichte von PPR 8, MSC 103 und ISWH-GHG 8
Die Anmeldedaten werden zeitnah vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
DNV Webinar: LNG as ship fuel – Where are we and what comes next?
Over the last two decades, LNG has gone from trials in small coastal ferries to propelling some of the world’s largest container carriers. The chicken is very much out of the egg, and LNG is now a serious option for many of today’s newbuildings. In this webinar we will explore the status of LNG as a ship fuel and share some recent experiences on the use of LNG. This webinar covers:
• Market uptake of LNG as fuel – status and prospects
• Environmental performance, and long-term viability
• Technical/operational considerations, and technology selection
• Q&A session.
Debatte im Deutschen Bundestag zur Maritimen Wirtschaft *LIVEÜBERTRAGUNG*
Debatte über Situation an deutschen Küsten
*Liveübertragung: Donnerstag, 6. Mai, 9 Uhr*
Mehr Infos: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw18-de-maritime-wirtschaft-836832
Livestream: https://www.bundestag.de/parlament/plenum/tagesordnungen/uebertragungtv-244866
VSM Jahrespressekonferenz 2021
Dienstag, 4. Mai 2021, 10.00 Uhr, Online
VSM Mitgliederversammlung 2021
Montag, 3. Mai 2021, 15.00 Uhr, Online
Sitzung AK Vorschriften- und Normentwicklung
29. April 2021, 11:00 Uhr, per WebEx
Themen: Neue GHG-Instrumente CII und EEXI – Sondersitzung zur Vorbereitung von ISWH-GHG 8 und MEPC 76
Die Anmeldedaten werden zeitnah vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Informationsveranstaltung: Start des 3. Förderaufrufs für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur LNG-Nutzung als Schiffskraftstoff
Am 28.4.2021 findet die digitale Informationsveranstaltung zum Start des 3. Förderaufrufs für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur LNG-Nutzung als Schiffskraftstoff statt.
Im Auftrag des BMVI möchten die BAV (Bewilligungsbehörde) und die NOW GmbH (wissenschaftlich-fachliche Koordination) potenzielle Antragsteller über die förderpolitische Zielsetzung, Eckpunkte der Richtlinie und deren Umsetzung im Rahmen des neuen 3. Förderaufrufs informieren. Neben dieser Hintergrundinformation zu inhaltlichen Fragen werden das Verfahren zur Antragstellung und die Antragsbewertung vorgestellt. Ziel ist es, die förderspezifische Ausrichtung des neuen Aufrufes zu erläutern und Hilfestellungen für die Antragstellung zu geben. Die Antragstellung ist bis zum 12. Juni 2021 möglich.
Sämtliche bereits im Vorfeld der Veranstaltung aufkommenden Anfragen interessierter Antragsteller können vorab an LNG-Seeschiffe@bav.bund.de gesendet werden, um sie gebündelt in der Veranstaltung beantworten zu können.
Format: WebEx-Meeting
Datum: 28. April 2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldung: hier
Tagesordnung
Begrüßung und Moderation: BMVI, vertreten durch das Referat WS 21
1. Eckpunkte der LNG-Förderrichtlinie für Seeschiffe
2. Inhaltliche Ausrichtung des Dritten Förderaufrufs
3. Fördervoraussetzungen und Antragsverfahren
4. Beantwortung eingereichter Fragen
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eplan Virtual Fair
Zum sechsten Mal öffnet die Eplan Virtual Fair ihre digitalen Pforten – erstmals zwei Tage in Folge. Besucher erwartet ein vielfältiges Themenspektrum rund um professionelles Engineering und durchgängige Prozesse. Live-Talks auf C-Level, Best Practices von Kunden und ein neuer Partnerbereich bieten Besuchern wirkungsvolle Impulse. Themen- und länderspezifische Webcasts und Software-Demos rund um die neuen Lösungen der Eplan Plattform geben Anregungen und Ausblicke zur weiteren Entwicklung, auch im Cloud-Kontext.
Interessierte melden sich kostenlos an unter: https://www.eplan.de/virtual-fair/
"2nd LEC Sustainable Shipping Technologies Forum"
The Large Engines Competence Center LEC together with the Hamburg Port Authority and Flotte Hamburg invite you to the 2nd LEC Sustainable Shipping Technologies Forum which will take place in the historic Speicherstadt in Hamburg as a hybrid event.
The forum aims to foster the exchange of ideas, to harness synergies, to promote cooperations and to network relevant actors in the shipping sector for an emission-free future. Participate in two days in stimulating discussions with internationally recognized experts in green shipping. The first forum
took place in Graz in 2019, focusing on drastic emission reductions in line with the IMO targets for 2050. In order to strengthen joint efforts of all stakeholders addressing current and future sustainability challenges the forum will continue as an annual event series, alternately in Graz and Hamburg.
Registration possible via the LEC website in February 2021.
LEC Sustainable Shipping Technologies Forum
Online
The LEC Sustainable Shipping Technologies Forum aims to foster the exchange of ideas, to harness synergies, to promote co-operations and to network relevant actors in the shipping sector for an emission-free future. The LEC together with Hamburg Port Authority invites you to the 2nd LEC Sustainable Shipping Technologies Forum which will take place in cooperation with Fraunhofer CML in the historic Speicherstadt in Hamburg as a hybrid event. Due to the current COVID-19 situation, participation in the second forum will only be possible online, free of charge.
Register here: https://www.shippingforum.at/registration/
Folder download: https://www.shippingforum.at/wp-content/uploads/2021/03/LEC-Sustainable-...