Pressemitteilungen
Lesen Sie hier die Pressemeldungen des VSM:
530 Mio. € für den maritimen Null Emissionen Transport bis 2050
Hamburg 23.06.2021: Die Europäische Kommission und die Waterborne Technology Platform (WTP) haben heute einen wichtigen Schritt zur Umsetzung einer emissionsfreien Schifffahrt getan und im...
IMO verspielt die maritime Energiewende
Potenziale nicht ausgeschöpft
Hamburg 21.06.2021: Der Umweltausschuss der International Maritime Organization (IMO) hat in zweiter Lesung neue Regelungen zur Energieeffizienz verabschiedet, die die IMO-Klimaschutzstrategie ab 2023 mit Leben...
Zero-Emission Waterborn Transport
Neue europäische Partnerschaft verpflichtet die Transportschifffahrt zu einem klaren Ziel bis 2050: ZERO EMISSIONS.
Die WaterborneTP begrüßt die Partnerschaft als Chance, den Transport auf dem Wasser zum Wohle zukünftiger Generationen zu verändern. Die vollständige Pressemitteilung ist...
SEA Europe Annual Report 2020
Im aktuellen Jahresbericht unseres europäischen Dachverbandes SEA Europe erhalten Sie interessante Statistiken zur europäischen maritimen Branche und erfahren alles über relevante Aktivitäten der Organisation im Jahr 2020.
...
Für eine maritime Wachstumsagenda
VSM fordert einen grundlegenden Umbau der Rahmenbedingungen für den europäischen Schiffbau
VSM zum Bericht der Bundesregierung zur Lage der maritimen Wirtschaft
Wir brauchen eine maritime Wachstumsagenda! Wir haben es selbst in der Hand!
Grüner Wasserstoff: Energieträger für eine nachhaltige maritime Zukunft
VSM-Positionen zur Nationalen Wasserstoffstrategie
Jahresrückblick VSM – Deutschland kann Meer!
Die Corona-Krise hat die Schiffbauindustrie kalt erwischt. Nun sind kluge Konzepte gefragt.
Hamburg Dezember 2020: Der VSM hat in den letzten Jahren immer wieder auf die schwierige Lage im Weltschiffbau hingewiesen und auf den Umstand,...
Elektromobilität auf dem Wasser: Neues VSM-Netzwerk e@w
Kick-Off am 7. Dezember 2020
„Netzwerk Elektromobilität auf dem Wasser“ – kurz e@w – heißt ein neues VSM-Netzwerk, das am 7. Dezember 2020 erfolgreich gestartet ist. e@w soll seine Mitglieder zukünftig mit Informations- und Beratungsangeboten zu allen Herausforderungen im...
Zahnlos im Zeitplan - Maritimer Klimaschutz der IMO
IMO braucht GHG Strategie mit Durchschlagskraft